Basierend auf den Beispielen dieses Artikels wird auf dieser Seite das Verhalten von Mozilla in den unterschiedlichen Darstellungsmodi kurz gegenübergestellt. Firefox, Netscape ab Version 6 und andere Browser, die auf der Gecko Rendering Engine beruhen, verhalten sich entsprechend. Ausführliche Erklärungen des Verhaltens finden sich auf den Beispielseiten.
heightLaut CSS-Spezifikation müssen fehlerhafte CSS-Deklarationen ignoriert werden. Durch den DOCTYPE-Switch lässt sich in Mozilla bei bestimmten Fehlern beeinflussen, ob eine Fehlerkorrektur stattfinden soll.
Der Initialwert der CSS-Eigenschaft vertical-align zur vertikalen Ausrichtung von Inline-Elementen ist baseline. Dadurch liegen Inline-Elemente wie Text oder Bilder innerhalb der Line-Box auf der Basislinie. Werden Graphiken untereinander angeordnet, so befindet sich eine Lücke in der Größe einer Unterlänge zwischen den Graphiken. Durch die Wahl des Darstellungsmodus lässt sich in Mozilla beinflussen, ob Graphiken auf der Basislinie positioniert werden sollen oder nicht.
heightLaut CSS-Spezifikation beziehen sich Prozentangaben für height auf die Höhe des übergeordneten Elementes. In Mozilla ergeben sich in Abhängigkeit vom Darstellungsmodus unterschiedliche Bezugspunkte.
height auf die Höhe des Elternelements. Wird für das Elternelement keine Höhe angegeben, so wird der angegebene Prozentwert gemäß der CSS-Spezifikation als auto interpretiert. Das Element wird trotz Höhenangabe nur so hoch, wie der Inhalt es erfordert. Um einen Bezug zur Fensterhöhe herzustellen, muss sämtlichen Elternelementen inklusive html und body eine Höhe zugewiesen werden.height bei Elementen, die direkte Kinder von body sind, entgegen der Spezifikation auf die Fensterhöhe. Bei tiefer verschachtelten Elementen werden Höhenangaben in Prozent wieder auf die Höhe des Elternelementes bezogen.Ein MIME-Type dient zur Festlegung der Art der zu übertragenden Daten. In Mozilla lässt sich durch den DOCTYPE-Switch beeinflussen, wie der Browser auf einen falschen MIME-Type reagieren soll.
text/css ausgeliefert wird. Bei einem falschen Header wird das Stylesheet ignoriert.Laut HTML-Spezifikation sind die Werte für Klassen und IDs »case-sensitiv«. Durch den DOCTYPE-Switch lässt sich in Mozilla beeinflussen, ob diese Regel beachtet werden soll oder nicht.
HTML-Kommentare unterliegen strengeren Syntaxregeln, als den meisten vermutlich bewusst ist. Durch die Wahl des Darstellungsmodus lässt sich in Mozilla beeinflussen, ob der Browser diese Regeln berücksichtigen soll.
Letzte Änderung des Inhaltes: 06.08.05